Vita

Daniel Jochum studiert Dirigieren an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Steven Sloane und Prof. Harry Curtis, und erhielt zusätzliche dirigentische Impulse unter Anderem von Prof. Rüdiger Bohn, Prof. Hubert Buchberger, Robert Reimer, Catherine Larsen-Maguire und Ernst von Marschall. Auch hospitierte er bei Iván Fischer und Marin Alsop.

Daniel Jochum dirigierte zum ersten Mal konzertant im Alter von 15 Jahren und steht seitdem regelmäßig am Pult verschiedener Ensembles. Zuletzt dirigierte er im Rahmen seines Studiums das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt, sowie das Göttinger Symphonieorchester und die Brandenburger Symphoniker, und assistierte Robert Reimer in der Jungen Kammerphilharmonie Berlin mit Bruckners 5. Sinfonie.

Im Dezember 2024 organisierte und dirigierte er eine Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium mit einem Projekt-Chor und seinem selbstgegründeten Orchester, dem Kreuzberger Orchester-Kollektiv (k.o.k.). Im März 2025 debütiert er mit diesem Ensemble zusammen mit dem Studio-Chor Berlin und weiteren Chören im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin.

Schon in seiner Kindheit wurde Daniel Jochum zudem in Horn, Klavier und Orgel ausgebildet. So sammelt er seit über 18 Jahren als Hornist Orchestererfahrung in verschiedenen jungen Auswahlorchestern, auch unter namhaften Dirigenten wie Sir Antonio Pappano, Sebastian Weigle, Andrei Boreiko und Simon Halsey. Dabei spielte er in den Großen Sälen der Philharmonie Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg, der Liederhalle Stuttgart, der Tonhalle Düsseldorf, der Philharmonie Essen, den Domen von Berlin und Wien u.v.a.m. und gastierte in Frankreich, Österreich, Tschechien, Ungarn, Japan und China. Rundfunkaufnahmen sowie eine Tonmeister-Hospitation erfolgten beim WDR in Köln.

Im Bereich Orgel und Chorleitung absolvierte Daniel Jochum parallel zu seinem Abitur die Abschlussprüfung zum C-Kirchenmusiker im Bistum Aachen bei Prof. Michael Hoppe, Prof. Matthias Kreuels und Weiteren. Danach studierte er außerdem Politikwissenschaften in Konstanz, Paris, Havanna und London und promovierte in Berlin.